Stellenausschreibung:


Besuch der Böhmer-Harrier-Meute am 30. Juli 2022!

Am 30.07.2022 findet in Adelebsen eine Privatjagd mit der Böhmer-Harrier-Meute statt.

Start wird am Springplatz des RTV Adelebsen sein. Es wird vermutlich Richtung Osterfeuer geritten und von dort zu Koch´s Linde. Ab hier geht es in einer Schleife durch den Wald und auf demselben Weg zurück.

Bitte nehmt an diesem Tag Rücksicht! Vielleicht wählt ihr einfach eine andere Route für den Spaziergang mit Hund, Pferd und Kind. Aus sicherer Entfernung ist dieses Ereignis aber sicher toll anzusehen!

Wir wünschen allen Reitern viel Spaß und einen erfolgreichen Tag!

 Euer Vorstand

Vereinsturnier 2021 
Trotz Corona konnten wir dieses Wochenende unser Vereinsturnier veranstalten, wenn auch unter gewissen Bedingungen, was Corona angeht. 
Wir sind stolz auf alle unsere Reiter, besonders aber sind wir stolz auf unseren Nachwuchs, der in den letzten Tagen alles gegeben hat! Es macht nicht nur eure Eltern sehr stolz, auch wir Reitlehrer freuen uns sehr, dass wir so viele talentierte Kinder bei uns haben! 

Danke an alle Eltern, die ihren Kindern dieses Hobby so gut es geht möglich machen und dieses tolle Hobby unterstützen! Danke auch heute nochmal an alle Organisatoren, alle Helfer und Beteiligten, dass ihr dieses Turnier möglich gemacht habt! 🐴

Natürlich haben wir berücksichtigt, dass auf dem Turnier-Sonntag der Totensonntag fiel. Unsere Organisatorin und Kassenwartin Nicole Schulz hat zu Beginn des Turniers ein paar Worte in Gedenken an die Verstorbenen verloren!

Orientierungsritt
Auch wenn das Datum unseres O-Ritts auf den Selben Tag mit der Budestagswahl gefallen ist konnten wir einige Teilnehmer bei uns begrüßen! Insgesamt 20 Reiter-Pferd-Paare haben sich unseren Aufgaben gestellt und diese auch gemeistert! Von Planen bis Klopapierslalom war alles dabei, auch wenn die Größte Herausforderung zunächst wahrscheinlich erst einmal die Strecke war! 😉

Unsere Gewinner waren am Ende des Tages dann aber @maya_wei @amelie.2506 und @pascalheddergott, Glückwunsch an euch drei! 🥇

Liebe Mitglieder des RTV Adelebsen, 

 

wir aktualisieren grade unsere Website, es gibt einige Änderungen in diesem Jahr, die wir gerne  mit aufnehmen möchten. 

Über aktuelle Themen wie Turnierergebnisse und Lehrgänge wollen wir in der Zukunft nicht nur auf Instagram berichten, sondern auch hier!

Bei dieser Gelegenheit wollen wir schon einmal erwähnen, dass der Schulbetrieb vom 02.-22.08.21 pausieren wird; auch unsere Schulponies sollen mal abschalten und das hoffentlich schöne Wetter der Sommerferien bei Ausritten und langen Tagen auf der Wiese genießen!


Liebe Mitglieder des RTV Adelebsen,

 

wir wünschen Euch allen ein frohes Neues Jahr 2021. Leider beginnt das Jahr wieder mit starken Einschneidungen im Alltag, Kontaktbeschränkungen und einem Lockdown um das Coronavirus einzudämmen. Auch der Reitunterricht musste vorübergehend wieder eingestellt werden. Dennoch ein herzliches Dankeschön an alle Reitschüler, Eltern und natürlich an alle ehrenamtlichen Helfer für ihr Verständnis, für ihre weitere Unterstützung und für ihre Verbundenheit zu den Pferden und zum Verein. Bitte bleibt alle gesund und habt ein hoffentlich glückliches und erfolgreiches Jahr 2021.

 

Der Vorstand hat sich unter Vorbehalt einige Gedanken zur Terminplanung 2021 gemacht, die alle natürlich nur stattfinden können in Abhängigkeit vom jeweiligen Infektionsgeschehen und den daraus abgeleiteten Verordnungen.

 

Schaut trotzdem gern einmal in die Planungen rein und gebt dem Vorstand gerne eine Rückmeldung, falls euch weitere Ideen für Lehrgänge oder anderen Aktionen einfallen.

 

Vielen Dank

gez. der Vorstand

 


"Tue Gutes und rede darüber!"

Genauso haben unsere Reiter*innen gedacht, als es hieß, das traditionelle Weihnachtsmärchen bzw. -reiten kann in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

Kurzerhand wurde ein digitales Format gewählt und alle Mitglieder hatten die Möglichkeit kurze Weihnachtsclips, Fotos, Weihnachtsgrüße etc. aufzunehmen, damit alles in einen gemeinsamen Weihnachtsfilm von knapp 20 Minuten zusammengetragen werden konnte.

Die Resonanz war großartig, sodass insgesamt 13 Videoclips und 15 Weihnachtsgrüße zusammengestellt werden konnten. Bei den Videos handelt es sich um Schaubilder, wie

- Schulpferdereiten

- Pas-de-deux

- Dressurkür auf M-Niveau

- Shetty-Kür

- Bodenarbeitskür 1556 0001 1207 00 2022

- Zirkuslektionen

- Showjumping

- uvm.

Die Liebe zu den Pferden/Ponys verbindet und lässt uns Reiter auch in Krisenzeiten zusammenhalten und bietet sogar die Chancen zu neuen innovativen Ideen, wie dieses digitale Weihnachtsreiten.

 

Der RTV Adelebsen e. V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein paar frohe und gesunde Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2021.

 

Wem das Video gefallen hat, den bitten wir gern um eine kleine Spende an den Verein (Spendenbescheinigungen können auf Wunsch ausgestellt werden).

Vielen Dank!

 

Konto:

Bankverbindung: Volksbank Adelebsen
IBAN: DE17 2606 1556 0001 1207 00
BIC: GENODEF1ADE


Ausbildung, Abstand, Abzeichen

 

In der Zeit vom 17.10. bis zum 24.10.2020 fand beim RTV Adelebsen nach über 4 Jahren wieder ein Reitabzeichenlehrgang unter der Leitung von Annemarie Schmidt-Hurtienne statt. Sie wurde dabei tatkräftig von der vereinsansässigen Reitlehrerin Silke Tenberg unterstützt.

30 Prüflinge im Alter von 7 bis 36 Jahren  ließen sich für die Reitabzeichen 10 bis 3, sowie den seit 2020 neu eingeführten Pferdeführerscheinen Umgang prüfen. Beim Pferdeführerschein Umgang dreht sich alles um den artgerechten Umgang mit Pferden und ihre Pflege, von der Haltung über die Versorgung bis hin zum Führen unter Sicherheitsaspekten in praxisbezogenen Aufgabenstellungen. Denn nur wer Pferde in ihren ganz ursprünglichen Eigenschaften kennt und versteht, kann dafür sorgen, dass es ihnen gut geht. Dafür sind Grundwissen über Pferde und routinierte, sichere Handgriffe nötig. Der Pferdeführerschein Umgang ist die Weiterentwicklung des Basispass Pferdekunde, bietet aber noch mehr Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Er ist die Voraussetzung für den Erwerb eines Abzeichens im Pferdesport, sei es im Reiten, Longieren, Voltigieren oder Fahren. Zusätzlich richtet sich diese Prüfung an alle, die mit Pferden umgehen.

Am 23.10.fand die Prüfung der Abzeichenabsolventen der Reitabzeichen 7-3 sowie den Pferdeführerscheinen Umgang statt. Prüfer waren die Richterinnen Nadine Hellmold und Antje Jünemann. Am 24.10. war dann noch für die beiden Prüflinge der Abzeichen 10 und 9 die Prüfung durch Olaf Risch.

Der RTV Adelebsen ist sehr stolz darauf, dass trotz Corona-Pandemie ein so gut besuchter Abzeichenlehrgang durchgeführt werden konnte, bei dem alle Teilnehmer ihre Prüfung bestanden haben.



"BEWEGEN UND GUTES TUN"

 

Im Rahmen der Göttinger Lichterlaufwoche sind am Samstag, 3.10.2020 mit  6 Pferden/Ponys,davon auch die Schulponys mit den Reitschülern des Reiter- und Tennisvereins Adelebsen e. V.   insgesamt jeweils 16,8km geritten und konnten 255,-€ an Spenden für das Göttinger Elternhilfe für das krebskranke Kind erreiten.

 

Somit konnten die Reiter ihr Hobby mit sozialen Engagement verbinden.

 

Die Reiter bedanken sich hiermit bei allen Sponsoren und Unterstützern,die so spontan diesen Ausritt ermöglicht haben. DANKE❤🐴

 

Sponsoren:

 

-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH GWG

 

- Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachen

 

- REWE Adelebsen

 

- Beratungszentrum Adelebsen

 

- Z1 Station Lutz Zirpel

 

- Marina Klimek Fotografie

 

- Katrin Kressing Boutique

 

- Rolf Gerke

 

- Reiter- und Tennisverein Adelebsen e.V.

 

 

Auf dem Gruppenfoto sind (v.l.)

 

Lena Düker mit Ellie, Jasmin Hiller mit Jack, Marie-Louise Sprenger mit Phönix, Sponsor Sven Möhle vom LM-Beratunszentrum Adelebsen, Corinna Engelke auf Disney, Ilka Strake auf Plötze und Vivien Römmich auf Rosalie.


Orientierungsritt am 27.09.2020

Am 27.09. war es wieder so weit. Der jährliche Orientierungsritt des RTV Adelebsen stand an. 15 Teams zu je zwei oder drei Startern, darunter auch die Schulpferde des RTV, starteten im Abstand von 10 Minuten ins Gelände. Die Strecke betrug 10 km. Unterwegs mussten an der Streckenposten Aufgaben absolviert werden. Es wurde verlangt möglichst langsam rückwärts zu richten, einen Schaumkuss von einem zum nächsten Streckenposten zu transportieren, Fragen zu beantworten und zu zweit einen Wasser gefüllten Becher auf einem Tablett zu transportieren. Das Wetter war zum Glück auf unserer Seite 😅 Zu Gewinnen gab es einen Gutschein für ein Fotoshooting.



25. - 26.07.2020 Zirkuslektionenkurs mit Corinna Engelke

 

„Ein Clown, der mit einem Zirkus in die Stadt kommt, bringt dem Volk mehr Gesundheit, als eine Karawane vollgepackt mit Medikamenten.“

―Thomas Sydenham

Die klassischen Zirkuslektionen können dem modernen Sport- und Freizeitpferd von großem Nutzen sein. Die vielfältigen und komplexen Bewegungsmuster vieler Lektionen – beispielsweise der Spanische Schritt – ermöglichen es dem Pferd, seinen Körper auf völlig neue Weise kennen zu lernen. Gut ausgebildete koordinative Fähigkeiten sind der Schlüssel zu jeglicher Reitdisziplin. Auch nicht zu unterschätzen ist der Nutzen vieler klassischer Zirkuslektionen, was den gezielten Muskelaufbau betrifft.

In diesem Kurs wurden den insgesamt 11 Teilnehmern mit Pferden/Ponys von 90cm bis 175cm Stockmaß die Grundlagen der Zirzensik vermittelt. Es wurde ein Mix aus Gelassenheitselementen, Führ- und Kommunikationstraining sowie der Hilfengebung und dem Erlernen der klassischen Zirkuslektionen vermittelt. Die Teilnehmer waren alle sehr motiviert und es gab auch einige emotionale Momente, wie das Besteigen des Podestes, wo für Pferd und Mensch ein besonderes Glücksgefühl entstand.

Auch die Schulpferde "Jack" und "Ellie" haben mit den beiden Pflegerinnen Lena Düker und Lara Schnur am Kurs teilgenommen und waren begeistert. Jack fand das Podest ganz klasse und Ellie hatte ein verborgenes Talent, wie man einen Teppich aufrollt.

 


20.-21.06.2020 Trailkurs mit Joana Brandes

 

Stangenmikado, Tore, Brücken und ganz viel Spaß:
Trail und Geschicklichkeitsparcours bietet Abwechslung, Motivation und Gymnastik für Pferd und Reiter.

In diesem Kurs wurden die Grundlagen des Trailreitens und des geführten Trails vermittelt. Es ging darum, wie man erst die einzelnen Hindernisse (z.B. Tor, Rückwärtshindernisse, Seitwärtshindernisse, Stangen) bewältigt und welche es überhaupt gibt. Für die Fortgeschrittenen ging es dann mehr um die Feinheiten in den Hindernissen. Wie schaffe ich es im Turniersport ein Hindernis in Plus-Bereich zu bewältigen und worauf kommt es bei der Linienführung an. Egal ob Freizeitreiter, klassisch oder Westernreiter, Turniererfahren, Jungpferd oder einfach nur mal neugierig: Trail reiten macht Spaß und bringt Mensch und Pferd näher zusammen.

 

Insgesamt nahmen 8 Teilnehmer an diesem tollen Kurs teil. Das kleinste Pony war nur 90cm groß, das jüngste Pferd gerade einmal 1,5 Jahre alt. Der Kurs setzte sich zusammen aus Theorie und Praxis und wurde in Doppelstunden absolviert. Alle Teilnehmer haben den Lehrgang positiv beenden können und freuen sich schon auf den nächsten.

 

Die Trainerin:  Joana Brandes, ausgebildeter Westerntrainer C und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Pferd und Reiter. Seit über 10 Jahren startet sie bei Turnieren in Deutschland und den Niederlanden in den Disziplinen Trail In Hand und Trail sowie Ranch Trail.


+++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++ ACHTUNG +++


Aufgrund der drohenden Corona COVID-19-Ansteckungsgefahr gelten ab sofort
folgende Regelungen für unsere Anlage:


1. Das Betreten der Anlage/Stallungen ist bis auf weiteres ausschließlich
Vereinsmitgliedern gestattet!
2. Es dürfen nicht mehr als 4 Reiter gleichzeitig die Halle benutzen
3. Jeder, der die Halle und/oder den Stall betritt muss sich in die ausgehängten
Listen eintragen!
4. Mindestabstand von Person zu Person von ca. 2 Metern einhalten
5. Beim Reiten gilt dies ebenso, hier ist nach „Augenmaß“ vorzugehen!
Alle Menschen auf der Reitanlage müssen sich an folgende Hygiene-Regeln
halten:
- Personen mit Krankheitssymptomen dürfen den Stall/die Reitanlage nicht
betreten
- Jedweder Kontakt der Menschen untereinander muss vermieden werden
- Die allgemeinen Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz sind zu jeder Zeit
einzuhalten
- Unmittelbar nach Betreten und vor Verlassen der der Anlage ist der
Sanitärbereich aufzusuchen bevor weitere Gegenstände (wie z.B. Putzzeug,
etc.) angefasst werden.
- Einweghandtücher sind zu benutzen
- Die Vor- und Nachbereitung der Pferde muss mit entsprechenden räumlichen
Abständen der Menschen/Pferde voneinander erfolgen
- Die Aufenthalts-/Sozialräume bleiben geschlossen
Wir appellieren nochmal eindringlich an alle sämtliche
Regelungen/Maßnahmen erst zu nehmen!
Nur wenn sich alle daran halten kann die Versorgung unserer Pferde
fast uneingeschränkt funktionieren!

Download
RTV Adelebsen Corona COVID-19 Regelungen
Corona COVID-19 Regelungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 104.4 KB

Wer wir sind:

Unterhalb der Burg Adelebsen liegt unsere Reitanlage auf dem malerischen Gelände der Stiftung Burg Adelebsen. Das Schloss wird bewohnt von der Familie des Grafen Wolff Metternich.

Die Anlage am Burgberg verfügt über eine Reithalle, 20 x 43 m, und zwei Außenplätze (einen großen Turnierplatz sowie einen Dressurplatz). Im Stall stehen 14 Boxen zur Verfügung. Weitere 20 Boxen befinden sich in Nebengebäuden der Gutsverwaltung. Neben einem sehr schönen und abwechslungsreichen Ausreitgelände stehen auch Weidemöglichkeiten zur Verfügung.

Alljährlich am ersten Juli-Wochenende findet unser großes Spring- und Dressurturnier statt, das bis weit über die Grenzen unseres Landkreises hinaus bekannt ist und auch von Nicht-Reitern immer gern besucht wird. 

Weitere Veranstaltungen, wie der Reitertag, an dem unsere Jüngsten ihre ersten Turniererfahrungen sammeln, sowie das Weihnachtsmärchen zählen zu den traditionellen Höhepunkten im Jahr.